KBW feiert 35 -jähriges Jubiläum - kostenfreie Webinare

Wir sagen Danke für 35 großartige Jahre und beschenken unsere Teilnehmenden mit exklusiven Geburtstagsspecials! Im gesamten Jahr 2025 bieten wir Ihnen alle vier Wochen ein neues, spannendes Webinar, das Ihnen wertvolle Einblicke und Wissen vermittelt. Diese Webinare stehen allen Interessierten zur Verfügung und sind unser Dankeschön für Ihre langjährige Unterstützung.

Unser aktuelles Geburtstags-Special

Ausländerrecht kompakt: Grundlagen und Systematik im Überblick

Donnerstag, 09.10.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Plattform Zoom

Ziel des Webinars ist es, den Teilnehmenden einen ersten oberflächlichen Überblick über die grobe Struktur vom Asylgesetz und Aufenthaltsgesetz sowie deren wichtigsten Regelungen zu verschaffen. Das Webinar findet als kostenfreie Veranstaltung im Rahmen des 35-jährigen kbw-Jubiläums statt. Es werden keine Teilnahmebescheinigungen und Skripte ausgehändigt.

Schwerpunkte:

  • Asylgesetz:
    • Schutzberechtigung
    • Bedeutung des Asylgesetzes für die Ausländerbehörde (Entstehen und Erlöschen der Aufenthaltsgestattung)
  • Aufenthaltsgesetz: Aufbau, Struktur, Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen, verschiedene Aufenthaltstitel

Zielgruppe: Mitarbeitende von Behörden bzw. freien Trägern, welche Berührungspunkte mit ausländerrechtlichen Fallgestaltungen haben (z. B. Mitarbeitende von Sozialämtern, Jobcentern, Jugendämtern oder Flüchtlingshelfer:innen) und andere Interessierte

Referent: Kevin Bachmann

Kevin BachmannReferent


Herr Bachmann ist seit Juni 2016 Sachbearbeiter bei der Ausländerbehörde des Märkischen Kreises in NRW. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind überwiegend die Prüfung und Erteilung von Duldungen, die Erteilung und Versagung von Beschäftigungserlaubnissen, Prüfung und Sanktionierung von Verstößen gegen die Mitwirkungspflichten sowie die Prüfung und Versagung von humanitären, familiären und sonstigen Aufenthaltstiteln. Er ist durch die SIHK zertifizierter Ausbilder sowie bestellter Praxisprüfer der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und bildet aktiv Nachwuchskräfte aus. Die Vermittlung von aufenthaltsrechtlichen und asylrechtlichen Grundlagen bei Auszubildenden gehört ebenfalls zu seinen Aufgaben. Seit 2020 unterrichtet er das Ausländerrecht im Kommunalen Bildungswerk e. V. Darüber hinaus ist er als Dozent für das Recht der Gefahrenabwehr (Ordnungsrecht) für zukünftige Verwaltungsfachangestellte beim Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Hagen tätig.



Kommende E-Learnings


Thema Datum
Vergaberecht entdecken - kompakter Einstieg November 2025